Angaben gemäß § 5 TMG:
Erika Stübing
Goethestr. 22
72585 Riederich
Deutschland
Kontakt
Telefon: +49 7123 879001
E-Mail: erika.stuebing@gmail.com
Internet: www.handartig.de
Instagram: herzenstimme
TikTok: @herzenstimme
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Erika Stübing
Goethestr. 22
72585 Riederich
Deutschland
Streitschlichtung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/ Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) im Rahmen unserer Social-Media-Präsenzen auf.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Erika Stübing
Goethestr. 22
72585 Riederich
E-Mail: erika.stuebing@gmail.com
2. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Wir betreiben Profile auf folgenden Social-Media-Plattformen:
- Instagram (Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland) Datenschutzrichtlinie: https://help.instagram.com/519522125107875
- TikTok (TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin 2, D02 T380, Irland) Datenschutzrichtlinie: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de
Wir weisen darauf hin, dass die Betreiber der jeweiligen Plattformen (Instagram, TikTok) selbst Daten ihrer Nutzer erheben und verarbeiten. Hierzu gehören beispielsweise:
- Nutzungsdaten: Daten über Ihre Interaktionen mit unseren Profilen (z.B. Likes, Kommentare, geteilte Beiträge, Nachrichten).
- Bestandsdaten: Informationen, die Sie bei der Registrierung auf der jeweiligen Plattform angeben (z.B. Name, E-Mail-Adresse).
- Inhaltsdaten: Inhalte, die Sie auf der Plattform hochladen (z.B. Fotos, Videos).
- Metadaten: Informationen über Ihre Nutzung der Plattform (z.B. IP-Adresse, Gerätetyp, Browserinformationen).
Wir haben keinen direkten Zugriff auf diese Daten, die von den Plattformbetreibern erhoben werden. Wir können lediglich auf die uns von den Plattformen zur Verfügung gestellten aggregierten Statistiken (z.B. „Insights“ bei Instagram, „Analytics“ bei TikTok) zugreifen, die uns helfen, die Reichweite und Interaktion unserer Inhalte zu verstehen. Diese aggregierten Daten ermöglichen uns keine Rückschlüsse auf einzelne Nutzer.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten durch die Plattformbetreiber dient primär deren eigenen Geschäftszwecken, wie z.B. der Bereitstellung der Dienste, der Personalisierung von Inhalten und Werbung sowie der Marktforschung.
Unsere Nutzung der Social-Media-Profile dient dazu, mit Ihnen zu kommunizieren, unsere Inhalte zu präsentieren und mit Ihnen in Interaktion zu treten. Die von den Plattformen bereitgestellten statistischen Daten nutzen wir zur Optimierung unserer Inhalte und zur Analyse der Reichweite unserer Beiträge.
4. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch die Plattformbetreiber ergibt sich aus deren jeweiligen Datenschutzrichtlinien.
Soweit wir selbst personenbezogene Daten verarbeiten (z.B. wenn Sie uns eine direkte Nachricht senden), erfolgt dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung), sofern anwendbar.
5. Gemeinsame Verantwortlichkeit
Es ist zu beachten, dass wir mit den Betreibern der Social-Media-Plattformen in Bezug auf bestimmte Verarbeitungsvorgänge als gemeinsam Verantwortliche im Sinne des Art. 26 DSGVO angesehen werden können. Dies betrifft insbesondere die Erfassung von Daten im Rahmen von Seiten-Insights oder Analysetools. Entsprechende Vereinbarungen (sogenannte „Controller Addenda“) stellen die Plattformbetreiber zur Verfügung, die Sie in deren Datenschutzrichtlinien finden.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gegenüber den Plattformbetreibern die folgenden Rechte bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche Daten von Ihnen verarbeitet werden.
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Recht auf Widerspruch: Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Bitte beachten Sie, dass die Ausübung dieser Rechte in vielen Fällen direkt über die Einstellungsoptionen der jeweiligen Social-Media-Plattform erfolgen muss, da wir keinen direkten Zugriff auf die von den Plattformbetreibern erhobenen Daten haben.
7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Dienste. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.